Filter
Filter
Pool Wasserpflege
Die Swimmingpool Wasserpflege ermöglicht Ihnen einen gesunden Aufenthalt im Wasser. Es gilt, Bakterien und Verunreinigungen aller Art fernzuhalten.
Anbieter sind ebenso essenziell wie die Grundlagen bei der Wasserpflege im Pool beim Kauf der Produkte.
Dieser Poolstark.de Ratgeber informiert Sie, worauf es in Ihrem Schwimmbecken ankommt.
Was verstehen Sie unter Pool Wasserpflege?
Die Wasserpflege im Pool ist ein bedeutendes Kriterium für den idealen Badespaß im Sommer. Die richtige und angemessene Pflege und Reinigung ermöglicht einen unbedenklichen Aufenthalt im Wasser. Ihnen ist unklar, was die Wasserpflege im Pool konkret beinhaltet? Die folgenden Informationen können weiterhelfen.
Eine gelungene Wasserreinigung geschieht mit unterschiedlichen Methoden und Mitteln. Die Wasseraufbereitung ist dabei wesentlich. Sie können das Poolwasser sowohl chemisch als auch per Filter aufbereiten.
Eine zusätzliche Desinfektion des Wassers lohnt sich ebenfalls, damit im Pool die Wasserpflege rundum funktioniert. Der Markt ermöglicht zahlreiche Auswahlmöglichkeiten hinsichtlich der Anbieter und Produktsortimente. Aber warum ist die Swimmingpool Wasserpflege überhaupt notwendig?
Warum ist Pool Wasserpflege wichtig?
Wer einen Swimmingpool im eigenen Garten hat, freut sich vor allem im Sommer über glasklaren und einwandfreien Badespaß. Die Wasserqualität leidet jedoch bei einer mangelnden Pflege des Beckeninhalts.
Der perfekte Standort des Beckens reicht nicht, um die Wasserqualität dauerhaft und nachhaltig zu sichern. Die Reinigung gehört deswegen zu den hauptsächlichen Elementen einer gründlichen Pool Wasserpflege.
Das Laub von Bäumen ist ebenso unerwünscht wie vom Wind hineingewehte Gräser. Deswegen ist eine freie Fläche ideal für den Swimmingpool, der im Optimalfall über einen erhöhten Rand verfügt.
Zugleich ist für Ihren Pool die Wasserpflege essenziell, um Krankheiten und Reizungen zu vermeiden. Neben den sichtbaren Verschmutzungen bilden sich diverse Bakterien und Algen. Algen, Schmutz und Keime sind die Hauptstörfaktoren im Schwimmbecken. Es ist besser, wenn Sie diese gezielt entfernen und ihrer Entstehung vorbeugen.
Die Keimbelastung steigt bei einer unzureichenden Swimmingpool Wasserpflege deutlich an. Gleiches gilt für Algen im Wasser. Das reduziert den Schwimmspaß. Aus diesem Grund kommt es auf die richtige Pool Wasserpflege an. Die Reinigung vom Becken ist der erste Schritt auf dem Weg zum hygienisch sauberen Schwimmbecken.
Pool Wasserpflege – Grundreinigung im Vorfeld
Bevor Wasser im Becken landet, sollte der Swimmingpool weitgehend sauber sein. Das gelingt mit einer ausführlichen Reinigung. Hierbei leisten spezielle Reinigungsmittel einen wichtigen Beitrag zur Hygiene (z. B. Randreiniger). Dadurch beseitigen sie vor allem Kalk und Fette.
Sobald der Winter vor Ihrer Gartentür steht, kann Ihnen außerdem ein sog. Winterkonservierer weiterhelfen. Auf die Art vereinfachen Sie sich die Grundreinigung im nachfolgenden Frühjahr deutlich. Der winterliche Schmutz lässt sich dadurch leichter beseitigen.
Wasseraufbereitung im Swimmingpool – Filter vs. Chemie
Nach der Grundreinigung steht die Wasseraufbereitung auf dem Plan. Damit erhalten Sie einwandfreies Wasser, indem Sie einen Filter und/oder die chemische Wasserreinigung nutzen. In beiden Fällen beseitigen Sie zuverlässig Verunreinigungen. Wie sich die Methoden der Wasserpflege im Pool voneinander unterscheiden, verdeutlichen die nächsten Abschnitte.
Wasseraufbereitung mit Filteranlage
Eine Filteranlage ist eine gängige Variante zur Aufbereitung von Wasser. Dabei sind die Art der Filterung ebenso wie die Größe vom Pool relevant. Um astreines Poolwasser zu erhalten, sollten Sie den gesamten Inhalt des Schwimmbeckens pro Tag wenigstens zwei- bis dreimal umwälzen. Der Filter fängt dabei den Grobschmutz ab. Wie lange muss die Anlage laufen, um das Wasser komplett durchlaufen zu lassen?
Die Filterlaufzeit ergibt sich aus dem Beckeninhalt, der durch die zweifache Leistung der Pumpe geteilt wird. Planen Sie ruhig 6 bis 8 Stunden ein! Das Volumen vom Pool ist grundsätzlich in der Einheit m³ (Kubikmeter) angegeben. Sie können es im Zweifelsfall anhand der unterschiedlichen Beckenformen unkompliziert ausrechnen:
- ovale Beckenform: 0,89 x Tiefe x maximale Länge x maximale Breite
- runde Beckenform: 0,79 x Tiefe x Durchmesser x Durchmesser
- rechteckige Beckenform: Tiefe x Länge x Breite
- 8-förmiges Becken: 0,85 x maximal Länge x maximale Breite
Zusammenfassung: So gelingt die Pool Wasserpflege
Die optimale Swimmingpool Wasserpflege beginnt mit der Reinigung des Beckens.
Es folgt die umfassende Wasseraufbereitung. Dabei kommen Filteranlagen und chemische Reinigungsmittel zum Einsatz.
Die Wasserdesinfektion ist elementar, um hygienisch saubere Schwimmbecken zu erhalten. Um die ideale Poolpflege zu kaufen, hilft Ihnen der Blick auf die Hersteller und Produktqualität.
Ein Beispiel für eine bewährte Qualität liefert Bayrol mit einer umfassenden Produktpalette rund um Ihre Pool Wasserpflege.